Titel: Die Krumpflinge – Egon schwänzt die Schule / Verlag: derHörverlag / Spielzeit: ca. 66 min / Buch: Annette Roeder / gelesen von: Stefan Kaminski
Inhalt: Egon ist schrecklich aufgeregt: Am nächsten Tag findet in der Krumpflingschule eine Prüfung statt! Um eine gute Note zu bekommen, muss sich jeder Schüler einen krumpflingfiesen Trick ausdenken. Und der wird dann vom Lehrer und der strengen Oma Krumpfling bewertet. Leider hat der freundliche Egon so gar keine Idee! Als er seinen Freund, den Menschenjungen Albi, um Hilfe bittet, schüttelt der eigentlich wohlerzogene Junge die bösen Einfälle nur so aus dem Ärmel. Das passt gar nicht zu Albi!, findet Egon. Könnte es sein, dass ihm jemand üble Streiche spielt? Egon beschließt, seine Prüfung zu schwänzen und Albi in die Schule zu begleiten. Vielleicht braucht sein Freund ja Hilfe.
Die Schulzeit hat so ihre Tücken. Das gilt für Krumpflinge genauso wie für Menschen. Egon muss sich für eine Prüfung krumpflingfiese Tricks ausdenken, womit der eigentlich so gutherzige Kerl so seine Probleme hat. Vor allem, wenn gewisse Mitschüler sich nach Kräften mühen, ihn zu übertrumpfen und zu deckeln. Somit ist schon mal in dem Teil um die Krumpflinge für Spannung und Aufregung gesorgt.
Doch auch Egons Menschenfreund Albi hat in der Schule einige Probleme mit Mitschülern, wie sich herausstellt. Und natürlich ist Albi Artich viel zu artig und sich zu wehren. Was hier irgendwie reichlich harmlos klingt, ist ganz im Gegenteil aber ein an sich ganz ernstes Thema. Mobbing unter Kindern findet bereits in Kindergarten und Grundschule statt. Es hat mir gefallen, dass diese Geschichte das Thema aufgreift. Erwachsene Hörer werden die ernsten Töne schnell heraushören, doch ich denke, dass auch die jungen Hörer verstehen, was vor sich geht. Denn wie üblich in der Reihe wird ein wichtiges Thema ausgesprochen kindgerecht umgesetzt. Und es kann keinesfalls schaden, bereits die Jüngsten für dieses Thema zu sensibilisieren.
Selbstverständlich kommt der Spass auch dieses Mal nicht zu kurz. Trotz des ernsten Themas. Egon hat halt so seine Eigenarten und mehr als einmal enden seine Aktionen in turbulenten und witzigen Szenen. Und dann muss natürlich noch die Freundschaft zwischen ihm und Albi geheim gehalten werden. Auch das ist nicht einfach und kann schnell mal in schrägen Situationen enden.
Stefan Kaminski liest auch diesen dritten Teil der Reihe. Ich könnte mir dafür keinen besseren Sprecher vorstellen. Und das, wo er mir in gewissen anderen Hörbüchern gerne mal tierisch auf den Keks ging. Doch diesen Geschichten stehen seine zahllosen Stimmen ganz hervorragend. Sie sorgen für so viel Lebendigkeit, dass es sich nie wie ein Hörbuch anhört. Eher wie ein Hörspiel. Eine wirklich tolle Leistung!
Dem Covermotiv kann man auf Anhieb entnehmen, dass sich in der Geschichte vieles um die Schule dreht. Und wie Egon und Albi sich anschauen, so verschmitzt, das verspricht eine interessante Handlung. Das Kernthema ist dem Motiv nicht anzusehen, aber man soll mit dem Cover ja auch nicht gleich alles über eine Geschichte verraten.
Fazit: Diese Folge nimmt sich eines sehr ernsten Themas an, was mir sehr gut gefallen hat. Es ist absolut kindgerecht umgesetzt, sodass selbst die jungen Hörer verstehen können, um was es geht und wie schlimm solches Verhalten ist. Trotzdem geht es auch wieder so witzig zu, wie man es von den ersten beiden Episoden kennt. Das nimmt besagten Thema jedoch nicht die Dringlichkeit. Das ist wirklich gut gelungen!